Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit

* * *

Ụn|ge|rech|tig|keit 〈f. 20
I 〈unz.〉
1. ungerechtes Verhalten
2. ungerechte Beschaffenheit
II 〈zählb.〉 ungerechte Tat od. Äußerung

* * *

Ụn|ge|rech|tig|keit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Ungerechtsein; ungerechtes Wesen, ungerechte Beschaffenheit; Unrecht:
so eine himmelschreiende U.!;
die U. der sozialen Verhältnisse.
2. ungerechte Handlung, Äußerung.

* * *

Ụn|ge|rech|tig|keit, die; -, -en: 1. <o. Pl.> das Ungerechtsein; ungerechtes Wesen, ungerechte Beschaffenheit; Unrecht: so eine himmelschreiende U.!; die U. der sozialen Verhältnisse; ihre U. verärgerte ihn; Eine Liebe, die ... die entsetzliche U. der Welt mit dem Versprechen eines imaginären Himmels zu korrigieren glaubt (Remarque, Obelisk 81). 2. ungerechte Handlung, Äußerung: Mit einer Marktwirtschaft sind soziale -en verbunden (Freie Presse 14. 2. 90, 1); Ich habe getan, ... als sei es nicht meine Sache, mich gegen Bevormundung und -en aufzulehnen (Becker, Tage 157).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungerechtigkeit — Ungerechtigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Ungerechtigkeit — ist eine Verletzung der Gerechtigkeit. Zur Ungerechtigkeit gehört auch das Unterlassen einer pflichtgemäßen Handlung. Heraklit macht die Bestimmung der Gerechtigkeit an den Erfahrungen der Ungerechtigkeit fest. „Man hätte das Wort ‚Gerechtigkeit’ …   Deutsch Wikipedia

  • Ungerechtigkeit — Ụn·ge·rech·tig·keit die; 1 nur Sg; ungerechtes Verhalten: jemandes Ungerechtigkeit kritisieren 2 nur Sg; die ungerechte Beschaffenheit: Was mich am meisten ärgert, ist die Ungerechtigkeit der ganzen Sache 3 meist Pl; ungerechte Zustände ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ungerechtigkeit — die Ungerechtigkeit (Mittelstufe) ungerechte Handlung Beispiel: Er hat in seinem Leben viele Ungerechtigkeiten erfahren. Kollokation: eine Ungerechtigkeit begehen …   Extremes Deutsch

  • Ungerechtigkeit — 1. Vngerechtigkeit ist ein löblich recht, wenn es wol geräth, obs schon alle weise Leut schelten. – Lehmann, 840, 26. 2. Vngerechtigkeit verwüstet alle Land. – Petri, II, 558. Die Neugriechen haben den Spruch: In dem Lande der Sünder sitzt im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ungerechtigkeit, die — Die Ungerêchtigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, die Eigenschaft, da eine Person oder Sache ungerecht ist, in allen vorigen Bedeutungen, in der zweyten aber nur in der biblischen Schreibart: ohne Plural. Die Ungerechtigkeit eines Verdachtes.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ungerechtigkeit — Ụn|ge|rech|tig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechtswidrigkeit — Ungerechtigkeit; Diskriminierung; Einseitigkeit * * * Rẹchts|wid|rig|keit, die: 1. <o. Pl.> das Rechtswidrigsein; rechtswidrige Beschaffenheit. 2. rechtswidrige Handlung od. Unterlassung. * * * Rechtswidrigkeit,   Widerrechtlichkeit,… …   Universal-Lexikon

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”